Kranführerschein
Kranführerschein - Online, Präsenz oder Inhouse Seminar
Zielgruppe
Voraussetzungen
- 18 Jahre (oder minderjährig unter Aufsicht des Ausbilders)
Inhalt
In folgenden Themen werden Sie ausgebildet:
Die theoretische Ausbildung für den Kranführerschein wird vom Teilnehmer komplett Online absolviert.
Theoretische Ausbildung
Krantechnik
- Definition und Begriffe von Kranen,
- Kranbauarten (siehe z. B. DIN 15 001-1 "Krane; Begriffe, Einteilung nach der Bauart"),
- Physikalische Grundbegriffe, soweit für den sicheren Betrieb von Kranen erforderlich (z. B. Hebelgesetz, Standsicherheit, Masse, Kraft, Schwerpunkt, Arbeitsgeschwindigkeit, Beschleunigung, Massenträgheit/Pendel),
- Hauptbaugruppen,
- Antriebe, Triebwerke,
- Kraftübertragungselemente,
- Maschinenelemente,
- Hydraulik,
- Pneumatik,
- Elektrische Ausrüstung,
- Tragmittel,
- Kranbahnen,
- Gleisanlagen,
- Aufstiege, Laufstege,
- Sicherheitseinrichtungen und Bremsen,
- Standsicherheit kippgefährdeter Krane (z. B. Tragfähigkeit, Ballastierung, Abstützung).
Kranbetrieb
- Einsatzmöglichkeiten und Arbeitsweise von Kranen,
- Betriebsanleitung des Herstellers,
- Betriebsanweisung des Betreibers,
- Krankontrollbuch,
- Handzeichen für Einweiser,
- Kranfahrweise (z. B. Nachlaufweg, Durchbiegung der Krankonstruktion unter Last),
- Prüfungen vor Arbeitsaufnahme,
- Meldung festgestellter Mängel und Unregelmäßigkeiten,
- Verhalten bei Störungen,
- Koordination und Abstimmung bei Überschneidung von Arbeitsbereichen mehrerer Krane (z. B. Vorfahrtsregelung),
- zusätzliche Ausbildung für besondere Arbeitsweisen (z. B. kabellose Steuerung),
- besondere Gefährdungen bei Kranarbeiten im Freien (z. B. Verhalten bei Wind),
- Schrägzug,
- Losreißen festsitzender Lasten,
- Personenbeförderung,
- Zusammenarbeit mehrerer Krane,
- Kranprüfung (z. B. Intervalle, Prüfer).
Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagen von Lasten
- Definition und Begriffe von Lastaufnahmeeinrichtungen,
- Kennzeichnung der Lastaufnahmeeinrichtungen,
- Abschätzen von Lasten,
- Auswahl und Einsatz geeigneter Lastaufnahme- und Anschlagmittel,
- richtiges Anschlagen von Lasten,
- richtiges Absetzen und Lagern von Lasten,
- Ablegereife von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln.
Praktische Ausbildung
Einweisung am Kran
- Erläuterung der Kranbaugruppen und ihrer Funktionen,
- Kontrolle des betriebsbereiten und betriebssicheren Zustandes (z. B. Funktionsprüfung der Bremse und Nothalteinrichtungen),
- Inbetriebnahme von Kranen,
- Außerbetriebnahme von Kranen (z. B. Windsicherung einlegen, Lösen der Drehwerksbremse beim Turmdrehkran),
- Maßnahmen zur Kollisionsverhinderung bei Kranen (z. B. Absperrung, Bewegungsbegrenzungseinrichtungen),
- Verhalten bei Betriebsstörungen,
- Rüstarbeiten bei ortsfesten Kranen.
Übungen mit dem Kran
- Feinfühliges Anheben und Absetzen von Lasten, stabile Schwerpunktlage beim Anheben und Absetzen von Lasten,
- gradliniges Fahren mit und ohne Last,
- Zielfahren und Zielsenken nach Vorgabe,
- Abfangen der pendelnden Last,
- Arbeiten mit Einweiser,
- Arbeiten mit Anschläger,
- Dialogfahren mit allen Antrieben,
- Fahren mit sperrigen Teilen,
- Rüstarbeiten beim ortsveränderlichen Kran,
- Maßnahmen zur Kollisionsverhinderung von Kranen,
- Einsatz von Personenaufnahmemitteln,
- Anschlagen von Lasten.
Wartungsarbeiten
- Wartung anhand der Betriebsanleitung,
- einfache Verschleißkontrolle,
- Reinigen,
- Korrosionsschutz,
- Erkennen von Undichtigkeiten,
- Antriebe, Triebwerke,
- Kraftübertragungselemente (z. B. Bremsen, Getriebe, Hydraulik),
- Handhabung von Abschmiereinrichtungen und Werkzeugen.
Abschluss
Termine Präsenz Seminar
Termine für die praktische Ausbildung:
2025
16.05 - in Lüdinghausen - Brückenkran - Kosten 180,00 Euro - Kann direkt gebucht werden
20.06 - in Lüdinghausen - Brückenkran - Kosten 180,00 Euro - Kann direkt gebucht werden
25.07 - in Lüdinghausen - Brückenkran - Kosten 180,00 Euro - Kann direkt gebucht werden
29.08 - in Lüdinghausen - Brückenkran - Kosten 180,00 Euro - Kann direkt gebucht werden
12.09 - in Lüdinghausen - Brückenkran - Kosten 180,00 Euro - Kann direkt gebucht werden
31.10 - in Lüdinghausen - Brückenkran - Kosten 180,00 Euro - Kann direkt gebucht werden
28.11- in Lüdinghausen - Brückenkran - Kosten 180,00 Euro - Kann direkt gebucht werden
19.12 - in Lüdinghausen - Brückenkran - Kosten 180,00 Euro - Kann direkt gebucht werden
Die Theorie absolvieren Sie online über die Lernplattform.
Der Gesamtpreis, in Höhe von 180,00 Euro, beinhaltet Theorie und Praxis.
Termine sind jeden Tag in
59348 Lüdinghausen möglich.
Fragen Sie gerne Ihren persönlichen Termin direkt hier an.
Ablauf und Kosten Inhouse Seminar
Treuebonus
Der Kranführer
Der Kranführer