UVV Prüfer werden

Ausbildungen zur befähigten Person

Lehrgang zur Befähigten Person (UVV Prüfer) für die
UVV Prüfung von Arbeitsmitteln



Möchten Sie sich selbst oder Ihre Mitarbeiter zur Befähigten Person bzw. zum UVV-Prüfer für die Prüfung von Arbeitsmitteln qualifizieren? Dann sind Sie bei Stapler Schmidt genau richtig.


Alle Lehrgänge werden von der DGUV anerkannt und vermitteln alle notwendigen Kenntnisse, um Betriebs- und Arbeitsmittel nach DGUV-Vorgaben sicher zu prüfen und die Ergebnisse fachgerecht zu dokumentieren.



Informieren Sie sich jetzt über unsere Angebote und melden Sie sich bequem online an.

Unsere UVV-Prüfer-Lehrgänge können Sie vollständig online absolvieren. Alternativ führen wir den Lehrgang gerne auch als Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen oder als Präsenz-Kurs in Neuss durch.


Befähigte Person


  • Kosten und Fördermöglichkeiten

    Was kostet die UVV-Prüfer Ausbildung?

    Die Kosten für die UVV-Prüfer Ausbildung sind abhängig vom gewählten Kurs und können direkt in der jeweiligen Kursübersicht eingesehen werden.


    Gibt es Fördermöglichkeiten?

    Aktuell gibt es keine staatlichen Förderprogramme für die UVV-Prüfer Ausbildung. Für Arbeitssuchende besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kursgebühren übernimmt. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Ihren zuständigen Sachbearbeiter.

  • Ablauf im Detail

    Wie läuft die UVV-Prüfer Ausbildung ab?

    Nach Ihrer Buchung für den Online-Kurs erhalten Sie umgehend Ihre Zugangsdaten und können direkt mit der Schulung beginnen. Es gibt keinen festen zeitlichen Rahmen – Sie lernen flexibel in Ihrem eigenen Tempo.


    Für das online Seminar sollten Sie ca. fünf Stunden pro Kurs einplanen.


    Wenn Sie ein Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen oder eine Präsenz-Schulung in Neuss wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

  • Gesetzliche Grundlagen für die Kurse

    Die sichere Funktion von Maschinen und Arbeitsgeräten ist eine Grundvoraussetzung für störungsfreies und unfallfreies Arbeiten. Arbeitgeber sind daher verpflichtet, ihre Arbeitsmittel regelmäßig – mindestens jedoch einmal jährlich – durch eine befähigte Person auf den betriebssicheren Zustand prüfen zu lassen (BetrSichV. und DGUV).


    Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreibt vor, dass der Arbeitgeber im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung selbst festlegt, welche Prüfungen erforderlich sind, in welchem Umfang sie durchzuführen sind, welche Prüffristen gelten und

    welche Qualifikationen der Prüfer haben muss.


    Diese Prüfungen dürfen ausschließlich von befähigten Personen (Sachkundigen) durchgeführt werden, die durch ihre Berufsausbildung, praktische Erfahrung und aktuelle berufliche Tätigkeit die notwendige Fachkunde besitzen, um Arbeitsmittel zu prüfen, zu warten und gegebenenfalls instand zu setzen.


    Damit Ihr Unternehmen dieser gesetzlichen Pflicht zur Schadensprävention und Arbeitssicherheit nachkommt, bieten wir Ihnen bei Stapler Schmidt die Möglichkeit, sich oder Ihre Mitarbeiter zur befähigten Person (UVV-Prüfer) für die Prüfung von Arbeitsmitteln ausbilden zu lassen.

  • Voraussetzungen

    Die Voraussetzungen für befähigte Personen sind in der TRBS 1203 (Technische Regel für Betriebssicherheit) festgelegt. Um an unserem Lehrgang teilnehmen zu können, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:

    • Abgeschlossene technische Berufsausbildung, ein vergleichbares Studium oder nachweisbare Erfahrungen
    • Berufserfahrung im Umgang mit den entsprechenden oder ähnlichen Arbeitsmitteln
    • Aktuelle berufliche Tätigkeit im Umfeld von Prüfungen bzw. der Nutzung von Arbeitsmitteln

    Ausnahmen:

    Bei den Arbeitsmitteln „Elektrische Betriebsmittel“ (nach DGUV) sowie „Fahrzeuge“ (nach DGUV Vorschrift 70) ist zwingend eine abgeschlossene elektrotechnische bzw. fahrzeugtechnische Berufsausbildung erforderlich.


    Sollten Sie unsicher sein, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen weiter.

  • Dürfen eigene und fremde Arbeitsmittel geprüft werden?

    Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie berechtigt, sowohl im eigenen Unternehmen als auch im Kundenauftrag die Arbeitsmittel zu prüfen, für die Sie befähigt wurden und in denen Sie die notwendige Sachkunde nachweisen können (siehe Voraussetzungen).


Seminarablauf und Inhalte der Schulungen


  • Wie ist der Ablauf bei einem online Seminar

    Das E-Learning – Wie funktioniert es?


    Beim E-Learning erhalten die Teilnehmer nach ihrer Anmeldung Zugangsdaten zu unserer benutzerfreundlichen Lernplattform. Dort stehen alle Module übersichtlich bereit und können flexibel Schritt für Schritt bearbeitet werden. Der große Vorteil: Sie bestimmen selbst, wann und in welchem Tempo Sie lernen möchten – völlig unabhängig von festen Zeiten.


    Benötigtes Equipment:

    • PC oder Laptop oder Smartphone mit Internetzugang
    • E-Mail-Adresse für die Anmeldung

    Gut zu wissen:

    Unsere E-Learning-Plattform ist einfach aufgebaut und intuitiv bedienbar. Ob Einsteiger oder erfahrene Nutzer – alle finden sich schnell zurecht. Bereits zu Beginn erhalten Sie eine klare Einführung, sodass keine Fragen offenbleiben.

  • Abschluss / Zertifikat

    Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten Sie ein Zertifikat von Stapler Schmidt. Dieses dient Ihnen als offizieller Nachweis über die erfolgreich absolvierte Ausbildung zur befähigten Person für UVV-Prüfungen.

  • Zeitlicher Ablauf des online Seminars

    Nach der Buchung erhalten Sie sofort Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserer Lernplattform. Ab diesem Zeitpunkt können Sie direkt mit den Lernmodulen starten.


    Start: jederzeit nach der Anmeldung möglich

    Lernzeit: völlig flexibel, ohne feste Termine

    Bearbeitung: in Ihrem eigenen Tempo, passend zu Ihrem Tagesablauf

    Abschluss: nach erfolgreicher Bearbeitung aller Module erhalten Sie Ihr Zertifikat von Stapler Schmidt


    Das bedeutet: Es gibt keinen festen zeitlichen Rahmen. Sie entscheiden selbst, wann und wie schnell Sie das Seminar absolvieren möchten.

  • Kursinhalte

    Inhalte der Ausbildung:


    • Rechtliche Grundlagen und Pflichten einer befähigten Person
    • Haftungsfragen und Verantwortlichkeiten im Schadensfall
    • Verständnis relevanter Vorschriften und Regeln
    • Festlegung von Prüffristen auf Basis der Gefährdungsbeurteilung
    • CE-Bestimmungen und die „Altmaschinen-Regelung“
    • Arten, Aufbau und Werkstoffe von Arbeitsmitteln
    • Grundlegende physikalische Kenntnisse
    • Erkennen von Mängeln und Beurteilung der Ablegereife
    • Fachgerechte Lagerung von Arbeitsmitteln
    • Durchführung von Prüfungen an praktischen Beispielen
    • Dokumentation der Prüfergebnisse
    • Erstellung individueller Prüf- und Checklisten
    • Abschlussprüfung in Theorie

Unsere Ausbildungsbausteine im Überblick

Theoretisches Wissen: Vermittlung fundierter Kenntnisse zu gesetzlichen Grundlagen, Vorschriften und Pflichten.


Praktische Anwendung: Ausbildung anhand realistischer Szenarien – praxisnah gestaltet, wahlweise vor Ort oder in virtuellen Lernumgebungen.

Zertifizierung: Abschluss mit einem anerkannten Zertifikat als UVV-Prüfer – unabhängig davon, ob die Schulung online oder in Präsenz stattfindet.

Aktualisierungskurse: Regelmäßige Auffrischungskurse sichern die dauerhafte Qualifikation Ihrer Prüfer – flexibel und bequem auch online möglich.

So werden Sie bei Stapler Schmidt zur befähigten Person
für die UVV-Prüfung (UVV-Prüfer) ausgebildet

Der Lehrgang zum Sachkundigen für die UVV-Prüfung besteht vollständig aus einer E-Learning-Phase mit Online-Abschlussprüfung.


Die Anmeldung erfolgt ganz bequem direkt online über das jeweilige Buchungsformular im Kurs selbst. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen die Teilnahme und senden Ihnen umgehend die Zugangsdaten zu unserer Lernplattform. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sofort starten und sich Ihre Lernzeit flexibel einteilen.


Pro E-Learning-Modul sollten Sie etwa fünf Stunden Bearbeitungszeit einplanen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein PC oder Laptop mit Internetzugang sowie eine gültige E-Mail-Adresse für die Anmeldung.


Sollten während der Bearbeitung Fragen auftauchen, stehen Ihnen unsere Schulungsleiter online zur Verfügung und unterstützen Sie gerne.

UVV-Schulung: Profitieren Sie von einer Kombination aus rechtssicherem Fachwissen und praktischer Anwendung


In der UVV-Schulung im E-Learning-Format erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse, um die vorgeschriebenen Prüfungen fachgerecht durchführen und rechtssicher dokumentieren zu können. Neben den rechtlichen Grundlagen der Prüfung behandelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer befähigten Person sowie deren Stellung im Unternehmen. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahes Know-how zum Aufbau von Arbeitsmitteln, Werkstoffen sowie zur fachgerechten Lagerung, Kontrolle und Instandhaltung im laufenden Betrieb.


Diese Kursinhalte erwarten Sie im UVV-Lehrgang bei Stapler Schmidt:

  • Rechtliche Grundlagen und Pflichten des Prüfers
  • Haftungsfragen im Schadensfall
  • Vorschriften und Regeln sicher anwenden
  • Festlegung von Prüffristen anhand der Gefährdungsbeurteilung
  • CE-Bestimmungen und die Altmaschinen-Regelung
  • Arten, Aufbau und Werkstoffe von Arbeitsmitteln
  • Wichtige physikalische Grundbegriffe
  • Erkennen von Mängeln und Ablegereife
  • Fachgerechte Lagerung von Arbeitsmitteln
  • Durchführung von Prüfungen anhand praxisnaher Beispiele
  • Dokumentation der Prüfergebnisse
  • Erstellung individueller Prüf- und Checklisten


Ist eine UVV Prüfung Pflicht

Der Umgang mit technischen Arbeits- und Betriebsmitteln ist immer mit Risiken verbunden. Um Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten, ist der richtige und fachgerechte Umgang mit Flurförderzeugen, kraftbetriebenen Geräten und anderen Arbeitsmitteln entscheidend. Die Anforderungen hierfür sind in den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) klar geregelt:

Überall dort, wo mit besonderen Arbeitsmitteln gearbeitet wird, ist eine jährliche UVV-Prüfung verpflichtend.


Damit Ihr Unternehmen dieser gesetzlichen Pflicht zur Schadensprävention zuverlässig nachkommen kann, bieten wir Ihnen bei Stapler Schmidt die Möglichkeit, sich oder Ihre Mitarbeiter zur befähigten Person (UVV-Prüfer) ausbilden zu lassen.

Lehrgang UVV-Prüfer: Wir kommen zu Ihnen – praxisnahe Inhouse-Schulung vor Ort in Ihrem Unternehmen

Möchten Sie Ihre zukünftigen UVV-Prüfer direkt im eigenen Unternehmen und an Ihren Arbeitsmitteln ausbilden lassen? Auch das ist bei Stapler Schmidt problemlos möglich.


Unser Lehrgang zur befähigten Person für die UVV-Prüfung kann nicht nur online absolviert werden – wir bieten Ihnen auf Wunsch auch eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Betrieb an. So lernen Ihre Mitarbeiter praxisnah in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.


Sprechen Sie uns gerne an – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Stapler Schmidt – Kompetenz für Arbeitssicherheit

Als Ihr kompetenter Partner für professionellen Arbeitsschutz unterstützt Stapler Schmidt Ihr Unternehmen in allen sicherheitstechnischen Belangen. Deshalb bilden wir UVV-Prüfer nicht nur für unterschiedliche Arbeitsmittel, sondern auch für verschiedene Fahrzeugarten aus.


Mit dem passenden Lehrgang erwerben Sie die Qualifikation, die UVV-Prüfung beispielsweise als Stapler- oder Kran-Sachkundiger eigenständig in Ihrem Unternehmen durchführen zu können.


Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!