Ausbildung zum Staplerausbilder 2026

Professionelle Qualifizierung mit Stapler Schmidt

Die Ausbildung zum Staplerausbilder ist eine anspruchsvolle und zukunftsorientierte Weiterbildung, die Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen stärkt. Wer sich 2026 für diese Qualifikation entscheidet, investiert in Sicherheit, Wissen und Unabhängigkeit. Als erfahrener Anbieter vermittelt Stapler Schmidt praxisorientierte Kompetenz, rechtssichere Schulungsstrukturen und umfassendes Know-how rund um die Ausbildung von Gabelstaplerfahrern.


In Zeiten zunehmender Automatisierung und gesetzlicher Anforderungen ist die betriebsinterne Ausbildung von Staplerfahrern wichtiger denn je. Gut ausgebildete Ausbilder sind die Grundlage, um innerbetriebliche Schulungen effizient, sicher und gesetzeskonform zu gestalten. Mit einer Weiterbildung bei Stapler Schmidt erwerben Sie das nötige Fachwissen, um eigenständig Gabelstaplerfahrer nach DGUV-Grundsatz 308-001 auszubilden und zu prüfen – ein entscheidender Schritt für Qualität und Rechtssicherheit im Betrieb.


Bedeutung der Ausbildung zum Staplerausbilder

Flurförderzeuge wie Gabelstapler gehören in nahezu jedem Industrie-, Handels- oder Logistikbetrieb zum Alltag. Gleichzeitig gelten für ihren Einsatz strenge Vorschriften: Nur qualifiziert ausgebildete Fahrer dürfen diese Fahrzeuge führen, und die Ausbildung selbst darf ausschließlich von fachkundigen Personen – den sogenannten Ausbildern für Flurförderzeuge – durchgeführt werden.


Die Ausbildung zum Staplerausbilder stellt damit das Bindeglied zwischen betrieblicher Praxis, gesetzlicher Verantwortung und Arbeitssicherheit dar. Wer diese Qualifikation besitzt, übernimmt im Unternehmen eine Schlüsselrolle: Er sorgt dafür, dass Fahrer sicher ausgebildet, Risiken minimiert und Schulungsprozesse rechtssicher dokumentiert werden.


Gerade 2026, in einer Zeit, in der Fachkräftesicherung und innerbetriebliche Weiterbildung zunehmend strategisch wichtig werden, gewinnt diese Rolle weiter an Bedeutung. Mit Stapler Schmidt erhalten Sie eine Weiterbildung, die rechtlich fundiert, fachlich aktuell und praxisnah ist – und die Sie befähigt, Ihre Aufgaben als Ausbilder kompetent und selbstständig wahrzunehmen.


Zielgruppe und Nutzen

Die Ausbildung zum Staplerausbilder richtet sich an Fachkräfte, die bereits im Bereich Lager, Logistik oder Arbeitssicherheit tätig sind und künftig selbst Schulungen für Gabelstaplerfahrer durchführen möchten.

Typische Teilnehmer sind:

  • Lagerleiter, Teamleiter oder Meister, die innerbetriebliche Schulungen übernehmen wollen,
  • Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
  • Ausbilder und Trainer, die ihr Schulungsportfolio erweitern möchten,
  • erfahrene Gabelstaplerfahrer, die den nächsten Karriereschritt gehen wollen.


Der Nutzen dieser Qualifikation ist vielfältig. Sie ermöglicht es, innerbetriebliche Schulungen selbst zu planen und durchzuführen, ohne externe Dienstleister beauftragen zu müssen. Das spart langfristig Kosten, steigert die Flexibilität und sorgt für mehr Sicherheit im Betrieb. Zudem gewinnen Ausbilder fachliche Autorität und vertiefen ihr Verständnis für gesetzliche Anforderungen, Technik und Didaktik.


Voraussetzungen für die Teilnahme

Die Teilnahme an der Ausbildung zum Staplerausbilder bei Stapler Schmidt setzt bestimmte fachliche und praktische Voraussetzungen voraus. Dazu gehören:

  • mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung im Umgang mit Flurförderzeugen,
  • der Nachweis einer gültigen Fahrberechtigung (Staplerschein) oder eine gleichwertige Qualifikation,
  • pädagogische Grundkenntnisse oder die Bereitschaft, methodisch-didaktische Inhalte zu erlernen.


Sollten Sie noch keinen Staplerschein besitzen, kann dieser vorab oder kombiniert mit der Ausbilderqualifikation erworben werden. Stapler Schmidt bietet hierzu abgestimmte Kombi-Seminare an, die alle rechtlichen und praktischen Anforderungen erfüllen.


Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung bei Stapler Schmidt ist modular aufgebaut und deckt alle relevanten Themen ab, die für die Qualifikation zum Ausbilder für Flurförderzeuge erforderlich sind.


Zu den zentralen Lehrinhalten gehören:

  1. Rechtliche Grundlagen
    Vermittlung aller relevanten Vorschriften und Regelwerke, darunter die DGUV Vorschrift 68, der DGUV Grundsatz 308-001, die Betriebssicherheitsverordnung und das Arbeitsschutzgesetz.
  2. Technische Grundlagen
    Aufbau, Funktionsweise und Sicherheitseinrichtungen von Flurförderzeugen; technische Prüfungen, Wartung, Lastdiagramme, Standsicherheit und Anbaugeräte.
  3. Methodik und Didaktik
    Gestaltung von Schulungen und Unterweisungen, Lehrmethoden, Lernzieldefinitionen, Einsatz von Medien und Präsentationstechniken.
  4. Praktische Ausbildung und Prüfungsdurchführung
    Organisation von praktischen Fahrübungen, Erstellung von Prüfungsunterlagen, Beurteilung von Fahrleistungen, Bewertung von Prüfungen und Dokumentation.
  5. Unternehmer- und Ausbilderpflichten
    Verantwortung und Haftung des Ausbilders, Dokumentationspflichten, Umgang mit Unfällen und Mängelmeldungen.
  6. Erstellen und Verwenden von Schulungsunterlagen
    Einsatz der umfangreichen Vorlagen und Materialien, die Stapler Schmidt zur Verfügung stellt: Präsentationen, Prüfungsbögen, Checklisten, Teilnehmernachweise und Auswertungsformulare.


Diese Themen werden praxisnah vermittelt, sodass die Teilnehmer nach Abschluss in der Lage sind, eigenständige Schulungskonzepte zu entwickeln und sicher umzusetzen.


Ablauf und Dauer

Die Ausbildung kann als PräsenzseminarOnline-Seminar oder Inhouse-Schulung absolviert werden.

Im Präsenzseminar werden alle theoretischen und praktischen Inhalte innerhalb von zwei intensiven Schulungstagen vermittelt. Die Kombination aus Vortrag, Gruppenarbeit, Praxisübungen und Prüfungsvorbereitung gewährleistet ein effizientes und praxisorientiertes Lernen.


Das Online-Seminar bietet maximale Flexibilität. Es besteht aus strukturierten Video-Lektionen, Lerntexten, interaktiven Modulen und Selbsttests. So können Teilnehmer orts- und zeitunabhängig lernen – ideal für Personen, die Beruf und Weiterbildung kombinieren möchten.


Für Unternehmen bietet Stapler Schmidt darüber hinaus Inhouse-Seminare an, die direkt vor Ort durchgeführt werden. Diese Option ermöglicht es, Schulungen gezielt auf betriebliche Gegebenheiten abzustimmen und interne Prozesse zu optimieren.


Termine 2026

Stapler Schmidt führt die Ausbildung zum Ausbilder für Flurförderzeuge regelmäßig durch – sowohl online als auch an verschiedenen Präsenzstandorten in Nordrhein-Westfalen.


Für das Jahr 2026 stehen unter anderem folgende Präsenztermine fest:


Januar 20.–21.,

Februar 10.–11.,

März 17.–18.,

April 14.–15.,

Mai 5.–6.,

Juni 9.–10.,

Juli 14.–15.,

August 25.–26.,

September 8.–9.,

Oktober 13.–14.,

November 17.–18.

sowie Dezember 1.–2.


Alle Präsenzseminare finden in Neuss oder Lünen statt und werden mit Durchführungsgarantie angeboten. Das bedeutet: Jeder veröffentlichte Termin findet garantiert statt – unabhängig von der Teilnehmerzahl. Parallel dazu steht das Online-Seminar jederzeit zur Verfügung.


Prüfung und Abschluss

Am Ende der Ausbildung erfolgt eine schriftliche und praktische Prüfung. In der theoretischen Prüfung müssen die Teilnehmer ihr Wissen zu rechtlichen, technischen und didaktischen Grundlagen nachweisen. In der praktischen Prüfung wird die Fähigkeit bewertet, Schulungseinheiten selbstständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat als „Ausbilder für Flurförderzeuge“. Dieses Zertifikat ist bundesweit anerkannt und unbefristet gültig. Eine Auffrischung oder Wiederholung nach einigen Jahren wird empfohlen, um auf dem aktuellen Stand der Vorschriften und Technik zu bleiben.


Zusätzlich erhalten Absolventen ein vollständiges Ausbilderpaket mit allen notwendigen Unterlagen für die eigene Schulungspraxis: fertige PowerPoint-Präsentationen, Prüfungsbögen, Teilnehmerlisten, Unterweisungsnachweise und weitere Dokumente. Damit können Sie direkt nach der Ausbildung Ihre eigene Schulung starten.


Vorteile für Teilnehmer und Unternehmen

Die Ausbildung zum Staplerausbilder bietet eine Vielzahl an Vorteilen – sowohl für Einzelpersonen als auch für Betriebe.

Für Teilnehmer:

  • Rechtssichere Qualifikation, die bundesweit anerkannt ist,
  • erweiterte berufliche Perspektiven und Verantwortungsbereiche,
  • fundiertes Wissen über Vorschriften, Technik und Pädagogik,
  • Zugang zu hochwertigen Lehrmaterialien und praktischen Vorlagen.


Für Unternehmen:

  • Unabhängigkeit von externen Schulungsanbietern,
  • deutliche Kosteneinsparungen bei der Fahrerqualifizierung,
  • rechtssichere Organisation der innerbetrieblichen Ausbildung,
  • Stärkung der Sicherheitskultur und Mitarbeiterbindung.


Stapler Schmidt legt dabei großen Wert auf Praxistransfer: Die Inhalte sind so aufgebaut, dass sie unmittelbar in den betrieblichen Alltag integriert werden können. Unternehmen, die über eigene Ausbilder verfügen, profitieren von schnelleren Schulungsprozessen, geringeren Ausfallzeiten und höherer Qualität der Fahrausbildung.


Rechtliche Grundlagen

Die Ausbildung zum Ausbilder für Flurförderzeuge basiert auf klar definierten rechtlichen Vorgaben. Wesentliche Regelwerke sind:

  • DGUV Vorschrift 68 („Flurförderzeuge“),
  • DGUV Grundsatz 308-001 („Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand“),
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG),
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).


Diese Vorschriften legen fest, dass nur fachlich geeignete Personen Gabelstaplerfahrer ausbilden dürfen. Der Nachweis der Eignung erfolgt über die Teilnahme an einem anerkannten Seminar wie bei Stapler Schmidt.

Darüber hinaus verpflichtet § 12 des Arbeitsschutzgesetzes Arbeitgeber dazu, Beschäftigte regelmäßig zu unterweisen. Ein betriebseigener Ausbilder stellt sicher, dass diese Pflicht rechtskonform und effizient erfüllt wird.


Warum Stapler Schmidt?

Stapler Schmidt ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Ausbildung, Schulung und Qualifizierung im Bereich Flurförderzeuge, Krane, Hubarbeitsbühnen und weitere Arbeitsmittel. Das Unternehmen steht für praxisorientierte Seminare, aktuelle Lehrinhalte und persönliche Betreuung.


Die Ausbilderseminare zeichnen sich durch klare Struktur, aktuelle Fachinhalte und umfassende Unterlagen aus. Teilnehmer profitieren von einer durchdachten Kombination aus Theorie, Praxis und Didaktik – vermittelt durch erfahrene Ausbilder mit langjähriger Praxiserfahrung.


Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Materialien, die Stapler Schmidt zur Verfügung stellt: geprüfte PowerPoint-Präsentationen, Fragenkataloge, Teilnehmernachweise und Vorlagen, die direkt in der eigenen Ausbildung eingesetzt werden können.


Die hohe Kundenzufriedenheit und die praxisnahe Umsetzung machen Stapler Schmidt zum bevorzugten Anbieter für die Ausbildung zum Staplerausbilder in Deutschland.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der Ausbildung teilzunehmen?
Sie benötigen praktische Erfahrung mit Flurförderzeugen, einen gültigen Staplerschein oder gleichwertige Kenntnisse sowie pädagogisches Grundverständnis.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Staplerausbilder?
Das Präsenzseminar dauert zwei Tage, das Online-Seminar kann flexibel absolviert werden.

Welche Unterlagen erhalte ich?
Nach dem Seminar bekommen Sie ein vollständiges Ausbilderpaket mit Präsentationen, Prüfungsunterlagen, Checklisten und Nachweisen.

Kann ich direkt nach der Ausbildung selbst Staplerfahrer ausbilden?
Ja. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie berechtigt, Gabelstaplerfahrer auszubilden, Prüfungen abzunehmen und Fahrausweise auszustellen.

Ist das Zertifikat zeitlich befristet?
Nein, das Zertifikat ist unbefristet gültig. Eine freiwillige Auffrischung nach etwa drei Jahren wird empfohlen.

Welche rechtlichen Vorschriften gelten?
Relevante Vorschriften sind u. a. DGUV 68, DGUV 308-001, BetrSichV und das Arbeitsschutzgesetz.

Kann die Schulung auch im Unternehmen stattfinden?
Ja, Stapler Schmidt bietet bundesweit Inhouse-Seminare an, die individuell auf betriebliche Anforderungen abgestimmt werden.

Was kostet die Ausbildung?
Die aktuellen Preise sind transparent auf der Website von Stapler Schmidt angegeben. Der Preis variiert je nach Seminarform und Teilnehmerzahl.

Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?
Die Prüfung kann ohne Zusatzkosten wiederholt werden.

Wo finde ich weitere Informationen?
Detaillierte Antworten finden Sie im FAQ-Bereich unter 
stapler-schmidt.de/faq-ausbilder-für-gabelstaplerfahrer.


Ihr Weg zum Staplerausbilder 2026

Die Ausbildung zum Ausbilder für Gabelstaplerfahrer eröffnet neue berufliche Perspektiven und schafft langfristigen Nutzen für Ihr Unternehmen. Ob als persönliche Qualifikation oder als strategische Maßnahme für den Betrieb – mit Stapler Schmidt erwerben Sie fundiertes Fachwissen, moderne Unterrichtsmaterialien und rechtliche Sicherheit.

Wenn Sie im Jahr 2026 Ihre Ausbildung beginnen möchten, sichern Sie sich frühzeitig Ihren Termin. Präsenzseminare sind stark nachgefragt, Online-Seminare können jederzeit begonnen werden.

Buchen Sie Ihre Teilnahme direkt über die Website von Stapler Schmidt oder nehmen Sie Kontakt auf, um sich individuell beraten zu lassen.


Fazit

Die Ausbildung zum Staplerausbilder 2026 ist eine Investition in Sicherheit, Qualität und Zukunftsfähigkeit. Mit dieser Qualifikation übernehmen Sie Verantwortung für die Ausbildung von Gabelstaplerfahrern und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen.


Stapler Schmidt begleitet Sie dabei mit Erfahrung, Fachkompetenz und umfassenden Schulungsunterlagen – von der Anmeldung bis zum erfolgreichen Abschluss.


Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich anzumelden und den nächsten Schritt zu gehen.

Stapler Schmidt – Ihr Partner für die Ausbildung zum Ausbilder für Flurförderzeuge.



👉 Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter
www.stapler-schmidt.de/ausbilderfuergabelstaplerfahrer

von Torsten Schmidt 7. November 2025
Erwerben Sie Ihren Kranführerschein bei Stapler Schmidt. Praxisnahe Kranausbildung nach DGUV Vorschrift 52 und Grundsatz 309-003 – bundesweit anerkannt, online & vor Ort buchbar.
von Torsten Schmidt 5. November 2025
Schulung Ladungssicherung – Ihre professionelle Weiterbildung für sichere Transporte
Jetzt Hubarbeitsbühnen Ausbildung absolvieren bei Stapler Schmidt. Praxisnah, rechtssicher und nach
von Torsten Schmidt 29. Oktober 2025
Jetzt Hubarbeitsbühnen Ausbildung absolvieren bei Stapler Schmidt. Praxisnah, rechtssicher und nach DGUV 308-008. Erhalten Sie Ihren Hubarbeitsbühnenschein in nur einem Tag!
PSAgA Schulung mit Praxis & Zertifikat | Stapler Schmidt
von Torsten Schmidt 9. Oktober 2025
PSAgA Schulung nach DGUV: rechtssicher, praxisnah, inkl. Rettungstraining & Teilnahmezertifikat. Für Anwender & Sachkundige. Jetzt Angebot anfordern.
Ausbilder für Gabelstaplerfahrer werden – Lehrgang online & anerkannt
von Torsten Schmidt 9. Oktober 2025
Werden Sie zertifizierter Gabelstapler Ausbilder! Online-Lehrgang ohne Präsenzpflicht – flexibel, anerkannt & praxisnah bei Stapler Schmidt.
von Torsten Schmidt 5. Oktober 2025
Praxis in Aktion – Stapler-Ausbilder zeigen ihr Können
von Torsten Schmidt 18. September 2025
Aktuell & rechtssicher bleiben: Die Staplerfahrer Ausbilder Auffrischung 2025 bei Stapler-Schmidt vermittelt DGUV- & TRBS-Wissen, Didaktik und Praxis. Jetzt informieren!
von Torsten Schmidt 29. August 2025
Kleidung für Staplerfahrer: Was im Lager Pflicht ist
von Torsten Schmidt 29. August 2025
Anschnallpflicht bei Flurförderzeugen
von Torsten Schmidt 29. August 2025
Fahren im Lager: Stapler, Flurförderzeuge & Co. – Welche Qualifikationen sind Pflicht?