Führerschein für Hubwagen 2025 – Ihre rechtssichere Unterweisung bei Stapler Schmidt

📌 Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Warum der „Führerschein“ für Hubwagen wichtig ist
  3. Gesetzliche Vorschriften 2025
  4. Wer muss unterwiesen werden?
  5. So läuft Ihre Unterweisung bei Stapler Schmidt ab
  6. Theorie-Inhalte der Unterweisung
  7. Praktische Übungen: Sicherer Umgang mit dem Hubwagen
  8. Dauer, Kosten und Organisation
  9. Wie lange ist der Nachweis gültig?
  10. Abgrenzung zu anderen Flurförderzeug-Schulungen
  11. Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  12. Häufig gestellte Fragen
  13. Fazit: Sicher, schnell und gesetzeskonform


1. Einleitung

Wenn Sie regelmäßig einen Hubwagen bedienen, haben Sie vielleicht schon vom „Führerschein für Hubwagen“ gehört. Im Jahr 2025 ist dieser Begriff aktueller denn je. Dahinter steckt keine amtliche Fahrerlaubnis, sondern eine gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung, die für den Betrieb von Mitgänger-Flurförderzeugen zwingend erforderlich ist. Bei Stapler Schmidt erhalten Sie diese Unterweisung schnell, einfach und rechtssicher.


2. Warum der „Führerschein“ für Hubwagen wichtig ist

Elektrische Hubwagen gelten als Flurförderzeuge. Sie dürfen ausschließlich von Personen bedient werden, die zuvor eine theoretische und praktische Unterweisung erhalten haben. Ohne diesen Nachweis riskieren Sie nicht nur Unfälle, sondern auch hohe Bußgelder bei Kontrollen.


3. Gesetzliche Vorschriften 2025

Rechtlich sind Sie zur Unterweisung verpflichtet, wenn Sie einen elektrischen Hubwagen führen möchten. Folgende Vorschriften gelten:

  • DGUV Vorschrift 68 (Flurförderzeuge)
  • DGUV Grundsatz 308-001 (Flurförderzeuge)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Diese verpflichten den Arbeitgeber dazu, alle Bediener von Mitgänger-Flurförderzeugen in Theorie und Praxis zu unterweisen.


4. Wer muss unterwiesen werden?

Die Pflicht zur Unterweisung betrifft alle Personen, die einen Elektro-Hubwagen bedienen:

  • Lagermitarbeiter
  • Versandpersonal
  • Einzelhandelsmitarbeiter
  • Produktionsmitarbeiter
  • Auszubildende im Lagerbereich

Selbst wenn der Hubwagen nur gelegentlich genutzt wird, ist eine Unterweisung notwendig.


5. So läuft Ihre Unterweisung bei Stapler Schmidt ab

Stapler Schmidt bietet eine speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterweisung an – entweder als Inhouse-Schulung oder im modernen Schulungszentrum.


Ablauf:

  1. Theoretische Schulung (Unfallverhütung, Technik, Vorschriften)
  2. Praktische Einweisung am Gerät
  3. Dokumentierter Nachweis der Unterweisung

Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Bescheinigung, die Sie im Betrieb verwenden können.


6. Theorie-Inhalte der Unterweisung

Die theoretische Unterweisung umfasst:


  • Rechtliche Grundlagen & Unfallvorschriften
  • Funktionsweise des Hubwagens
  • Gefahren und Risiken im Betrieb
  • Standsicherheit, Lastenverhalten und sichere Wege
  • Verhalten bei Unfällen und Störungen


Ziel ist es, dass Sie den Hubwagen sicher bedienen können und sämtliche Gefahren erkennen.


7. Praktische Übungen: Sicherer Umgang mit dem Hubwagen

In der praktischen Einweisung lernen Sie unter Anleitung eines erfahrenen Ausbilders von Stapler Schmidt:


  • Sichere Inbetriebnahme und Sichtprüfung
  • Lasten korrekt aufnehmen, anheben und absenken
  • Sicheres Rangieren im Mitgängerbetrieb
  • Praktisches Training mit realistischen Aufgaben aus Ihrem Arbeitsbereich


Diese Übungen vermitteln Ihnen die nötige Sicherheit im täglichen Einsatz.


8. Dauer, Kosten und Organisation

Die Unterweisung bei Stapler Schmidt dauert nur wenige Stunden und lässt sich problemlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

Kosten (Stand 2025):


  • Ab 120 Euro pro Person
  • Gruppenpreise auf Anfrage (für Inhouse-Schulungen)


Die Unterweisung kann direkt bei Ihnen im Betrieb oder im Stapler Schmidt-Schulungszentrum erfolgen.


9. Wie lange ist der Nachweis gültig?

Der Nachweis Ihrer Unterweisung gilt zeitlich unbegrenzt, solange sich Ihre Arbeitsbedingungen nicht ändern.

Allerdings schreibt die DGUV mindestens eine jährliche Sicherheitsunterweisung vor. Auch diese können Sie bequem bei Stapler Schmidt absolvieren – wahlweise vor Ort oder digital.


10. Abgrenzung zu anderen Flurförderzeug-Schulungen

Der Begriff „Führerschein für Hubwagen“ sorgt häufig für Verwirrung, da viele ihn mit dem klassischen Staplerschein gleichsetzen. Tatsächlich gibt es jedoch wesentliche Unterschiede:


Unterweisung für Hubwagen (Mitgänger-Flurförderzeuge):
Diese Unterweisung richtet sich ausschließlich an Personen, die einen elektrischen Hubwagen im Mitgängerbetrieb nutzen. Sie umfasst eine kurze theoretische und praktische Schulung, die meist innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden kann. Der Nachweis gilt intern im Betrieb und muss mindestens einmal pro Jahr im Rahmen einer Sicherheitsunterweisung aufgefrischt werden.


Staplerschein (Fahrersitz oder Fahrerplattform):
Der Staplerschein ist eine deutlich umfangreichere Ausbildung, die sich an Personen richtet, die Gabelstapler oder andere Flurförderzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerplattform führen. Diese Schulung dauert in der Regel mehrere Tage und beinhaltet intensive theoretische sowie praktische Ausbildungsinhalte. Auch hier ist eine jährliche Sicherheitsunterweisung erforderlich, der eigentliche Staplerschein bleibt jedoch unbefristet gültig.


Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie ausschließlich einen Mitgänger-Hubwagen bedienen, genügt die Unterweisung, wie sie bei Stapler Schmidt angeboten wird. Ein separater Staplerschein ist dafür nicht erforderlich.


11. Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Für Arbeitnehmer:

  • Sicherheit im Arbeitsalltag
  • Gesetzeskonformer Nachweis
  • Höhere Einsatzmöglichkeiten im Betrieb


Für Arbeitgeber:

  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
  • Minimierung von Unfallrisiken
  • Vermeidung von Bußgeldern
  • Rechtssicherheit bei Kontrollen


12. Häufig gestellte Fragen

Ist der Führerschein für Hubwagen Pflicht?
Ja, eine Unterweisung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wie oft muss die Unterweisung wiederholt werden?
Mindestens einmal jährlich als Sicherheitsunterweisung.

Wer darf die Unterweisung durchführen?
Nur qualifizierte Ausbilder, wie bei Stapler Schmidt.

Darf ich nach der Unterweisung jeden Hubwagen bedienen?
Die Unterweisung gilt speziell für Mitgänger-Flurförderzeuge in Ihrem Betrieb.


13. Fazit: Sicher, schnell und gesetzeskonform

Der „Führerschein für Hubwagen“ ist im Jahr 2025 kein optionales Dokument, sondern eine zwingend vorgeschriebene Unterweisung für alle, die elektrische Hubwagen bedienen. Mit Stapler Schmidt erhalten Sie diese Unterweisung schnell, unkompliziert und rechtssicher.


Ihre nächsten Schritte:

  1. Klären Sie intern, wer mit einem Hubwagen arbeitet.
  2. Vereinbaren Sie einen Termin zur Unterweisung bei Stapler Schmidt.
  3. Dokumentieren Sie die Teilnahme im Betrieb.


So sorgen Sie für Sicherheit und halten gleichzeitig alle gesetzlichen Vorgaben ein.



✅ Jetzt Unterweisung buchen:
Hier Termin bei Stapler Schmidt anfragen!

von Torsten Schmidt 29. August 2025
Kleidung für Staplerfahrer: Was im Lager Pflicht ist
von Torsten Schmidt 29. August 2025
Anschnallpflicht bei Flurförderzeugen
von Torsten Schmidt 29. August 2025
Fahren im Lager: Stapler, Flurförderzeuge & Co. – Welche Qualifikationen sind Pflicht? 
von Torsten Schmidt 28. August 2025
Zwei neue Ausbilder für Hubarbeitsbühnen erfolgreich qualifiziert
von Torsten Schmidt 28. August 2025
Staplerunterweisung 2025: Alles, was Sie wissen müssen
von Torsten Schmidt 21. August 2025
Hitzefrei auf dem Bau: Was Arbeitnehmern bei extremer Hitze zusteht 
von Torsten Schmidt 21. August 2025
Baustellen auf der Autobahn: Kranarbeit, Umleitung und drohende Bußgelder 
Ausbildungsmaterial Gabelstapler – Stapler Schmidt
von Torsten Schmidt 17. August 2025
Entdecken Sie professionelles Ausbildungsmaterial für Gabelstapler. Rechtssicher, praxisnah & sofort einsetzbar – jetzt bei Stapler Schmidt!
von Torsten Schmidt 22. Juli 2025
🚧 Drei neue Kran-Ausbilder – Theorie & Praxis mit echtem Gerät
von Torsten Schmidt 2. Juli 2025
Gabelstapler ausbilden – Ausbildung zum Ausbilder für Flurförderzeuge