Staplerschein machen – Dein kompletter Ratgeber 2025

Ein Gabelstaplerschein ist in vielen Branchen der Schlüssel zu besseren Jobchancen, mehr Verantwortung und einem sicheren Arbeitsplatz. Doch viele fragen sich: Was muss ich beachten, wenn ich einen Staplerschein machen möchte?Wie läuft die Schulung ab? Und welche Kosten entstehen?

In diesem umfassenden Ratgeber erhalten Sie alle Antworten – klar und verständlich erklärt. Wenn Sie Ihren Staplerschein machen möchten, sind Sie hier genau richtig.


📌 Inhalt

  1. Was ist ein Staplerschein?
  2. Wer darf einen Staplerschein machen?
  3. Warum lohnt sich der Staplerschein?
  4. Voraussetzungen
  5. Ablauf der Schulung
  6. Theorie- und Praxisprüfung
  7. Kostenübersicht
  8. Gültigkeit & Unterweisungspflicht
  9. Unterschied: Flurförderzeuge, Hubwagen & Stapler
  10. Online oder Präsenz – was ist besser?
  11. Häufige Irrtümer rund um den Staplerschein
  12. Welche Fahrzeuge sind abgedeckt?
  13. Wo kann man den Staplerschein machen?
  14. Vorteile für Ihre berufliche Zukunft
  15. Jetzt Staplerschein machen bei Stapler Schmidt


1. 🔧 Was ist ein Staplerschein?

Der Staplerschein – korrekt bezeichnet als Fahrausweis für Flurförderzeuge – ist der gesetzlich vorgeschriebene Nachweis dafür, dass Sie ein Flurförderzeug (z. B. Gabelstapler) sicher und fachgerecht bedienen dürfen. Grundlage ist die DGUV Vorschrift 68 in Verbindung mit dem DGUV Grundsatz 308-001.

Ohne diesen Nachweis dürfen Sie im Betrieb keinen Gabelstapler führen, auch nicht kurzzeitig.


2. 👤 Wer darf einen Staplerschein machen?

Grundsätzlich kann jede Person den Staplerschein machen, die folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres (Jugendliche zu Ausbildungszwecken)
  • Körperliche und geistige Eignung nach ArbMedVV
  • Grundverständnis für Technik und Sicherheit

Auch Quereinsteiger, Personen in Umschulung oder Zeitarbeit profitieren von dieser Zusatzqualifikation.


3. 💡 Warum lohnt sich der Staplerschein?

Ein Staplerschein bringt Ihnen viele Vorteile:

  • Verbesserte Jobchancen in Lager, Industrie, Handel, Bau oder Logistik
  • Mehr Verantwortung und höheres Einkommen
  • Rechtssicherheit für Arbeitgeber und Fahrer
  • Grundlage für weitere Qualifikationen
  • Sicheres Arbeiten und weniger Unfallrisiko

In vielen Stellenanzeigen ist der Staplerschein bereits Voraussetzung – wer ihn besitzt, ist im Vorteil.


4. 📝 Voraussetzungen

Mindestalter: 18 Jahre

Körperliche Eignung: Keine starken Einschränkungen des Seh-, Hör- oder Gleichgewichtsvermögens

Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse für Theorie & Prüfung

Vorwissen: Nicht erforderlich – die Schulung beginnt auf Einsteigerniveau


5. 📚 Wie läuft die Staplerschein-Schulung ab?

Die Ausbildung besteht in der Regel aus zwei Schulungstagen mit Theorie- und Praxisanteil:

Theoretische Inhalte:

  • Rechtsgrundlagen (DGUV Vorschrift 68, ArbSchG, BetrSichV)
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen
  • Lastschwerpunkt, Tragfähigkeit, Standsicherheit
  • Gefährdungen im Betrieb
  • Verkehrsregeln auf dem Betriebsgelände


Praktische Inhalte:

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Sicheres Anfahren, Rangieren, Heben und Stapeln
  • Palettenhandling
  • Ein- und Auslagern in Regale


6. 🧪 Theorie- und Praxisprüfung

Am Ende der Schulung legen Sie zwei Prüfungen ab:

📄 Theoretische Prüfung:

  • Multiple-Choice-Test (ca. 50 Fragen)
  • Erfolgsquote: mind. 70 % richtige Antworten


🔧 Praktische Prüfung:

  • Fahren eines vorgegebenen Parcours
  • Stapeln und Entnehmen von Ladung
  • Beurteilung von Fahrverhalten und Sicherheitsbewusstsein


Nach bestandener Prüfung erhalten Sie:

  • Ihren Staplerschein (Fahrausweis)
  • Eine Teilnahmebescheinigung


7. 💰 Was kostet ein Staplerschein?

Die Kosten für den Staplerschein variieren je nach Anbieter, Schulungsformat und Region:

Online-Theorie + Präsenzpraxis: individuell ab 400,00 €

Inhouse-Schulung: nach Vereinbarung - auf Anfrage


Bei Stapler Schmidt profitieren Sie von einem faires Preis-Leistungs-Verhältnis, modernen Schulungsplätzen und erfahrenen Ausbildern.


8. 🕐 Gültigkeit & jährliche Unterweisung

Der Staplerschein ist unbefristet gültig, aber:

👉 Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Fahrer mindestens einmal jährlich zu unterweisen (nach DGUV Vorschrift 1).

Bei längeren Pausen, Fahrzeugwechsel oder Zwischenfällen empfiehlt sich zusätzlich eine Auffrischungsschulung.


9. 🚜 Unterschied: Hubwagen, Gabelstapler, Flurförderzeug?

Handbetriebene Hubwagen (z. B. klassische Palettenhubwagen) benötigen keinen Staplerschein.

Elektrohubwagen mit Fahrerstand dürfen nur mit gültigem Staplerschein gefahren werden.

Frontstapler, Schubmaststapler und ähnliche Flurförderzeuge erfordern immer einen Staplerschein nach DGUV Vorschrift 68.


10. 💻 Online oder Präsenz – was ist besser?

Online-Schulungen sind eine moderne Möglichkeit, besonders für den theoretischen Teil. Die Praxis muss jedoch immer vor Ort geprüft werden.

Stapler Schmidt bietet Ihnen beide Varianten:


  • Online-Theorie als Selbstlernkurs
  • Praxisprüfung im Schulungszentrum in Neuss oder in Ihrem Unternehmen


So kombinieren Sie maximale Flexibilität mit rechtssicherer Anerkennung.


11. ❌ Häufige Irrtümer beim Staplerschein

Einige falsche Annahmen zum Staplerschein kursieren häufig:

  • „Einfach mal fahren ohne Schein ist schon in Ordnung.“ – Das ist ein Irrtum. Ohne Staplerschein liegt ein Verstoß gegen die DGUV-Vorschriften vor.
  • „Der Schein gilt nur für mein jetziges Unternehmen.“ – Falsch. Der Staplerschein ist überbetrieblich gültig.
  • „Ich brauche nie wieder eine Schulung.“ – Auch das ist nicht korrekt. Arbeitgeber sind verpflichtet, jährliche Unterweisungen durchzuführen.


12. 🚧 Welche Fahrzeuge darf ich mit dem Staplerschein fahren?

Mit dem normalen Staplerschein (nach DGUV 308-001) dürfen Sie u. a.:

  • Frontstapler mit Gas, Diesel oder Elektro
  • Schubmast- und Hochregalstapler
  • Elektrohubwagen mit Fahrerstand
  • Kommissionierstapler

Für Teleskoplader, Krane oder Hubarbeitsbühnen benötigen Sie separate Zusatzschulungen.


13. 📍 Wo kann man den Staplerschein machen?

Achten Sie bei der Auswahl des Anbieters auf:

  • Anerkennung nach DGUV Grundsatz 308-001
  • Fachlich und pädagogisch qualifizierte Ausbilder
  • Moderne Übungsgeräte
  • Flexible Buchungsmöglichkeiten

Stapler Schmidt in Neuss bietet Ihnen genau das – inklusive freundlicher Betreuung, transparenter Preise und starker Praxisnähe.


14. 🚀 Vorteile für Ihre berufliche Zukunft

Ein Staplerschein ist eine Investition, die sich lohnt. Sie profitieren von:

  • Mehr Sicherheit im Arbeitsalltag
  • Besserer Positionierung im Bewerbungsprozess
  • Möglichkeit zur internen Weiterqualifikation
  • Grundlage für weitere Schulungen (z. B. Kran, Teleskoplader, Ausbilder)

Auch für Arbeitssuchende ist der Staplerschein eine wertvolle Ergänzung im Lebenslauf.


15. ✅ Jetzt Staplerschein machen bei Stapler Schmidt

Sie möchten den Staplerschein machen und suchen nach einem zuverlässigen, anerkannten Anbieter?

Dann informieren Sie sich jetzt über unsere nächsten Kurstermine, Schulungsformate und Online-Möglichkeiten bei:

👉 Stapler Schmidt – Ihr Partner für Gabelstaplerschulungen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – online, in Neuss oder direkt bei Ihnen im Unternehmen.

von Torsten Schmidt 10. Juli 2025
Erfahren Sie alles über den „Führerschein für Hubwagen 2025“. Stapler Schmidt erklärt Ihnen, warum eine Unterweisung Pflicht ist und wie Sie den Nachweis schnell erhalten.
von Torsten Schmidt 2. Juli 2025
Gabelstapler ausbilden – Ausbildung zum Ausbilder für Flurförderzeuge
Jetzt Ausbilder für Krane 2025 werden – mit zertifizierter Ausbildung, rechtssicherer Prüfung Online
von Torsten Schmidt 26. Juni 2025
Jetzt Ausbilder für Krane 2025 werden – mit zertifizierter Ausbildung, rechtssicherer Prüfung & Online-Zugang bei Stapler Schmidt. Jetzt Termin sichern!
von Torsten Schmidt 8. Juni 2025
Teleskopstaplerschein machen – Alles, was Sie wissen müssen
von Torsten Schmidt 31. Mai 2025
Jetzt gesetzeskonforme Unterweisung zur elektrischen Ameise durchführen lassen. Stapler Schmidt bietet Schulungen vor Ort oder in Neuss. Jetzt Angebot sichern!
von Torsten Schmidt 30. Mai 2025
Jetzt Gabelstapler-Ausbilder werden! Erfahre 7 überzeugende Vorteile der Zusatzqualifikation – inkl. Karrieremöglichkeiten & rechtlicher Sicherheit.
von Torsten Schmidt 27. Mai 2025
Jetzt Hallenkran Ausbildung bei Stapler Schmidt in Neuss absolvieren: DGUV-zertifiziert, praxisnah & schnell zum Kranführerschein. Jetzt Termin sichern!
von Torsten Schmidt 13. Mai 2025
🥇 Gabelstaplerausbilder werden – Ihre Ausbildung bei Stapler Schmidt
von Torsten Schmidt 6. Februar 2025
Unsere zweitägige Ausbildung zum Ausbilder für Flurförderzeuge vermittelt Ihnen sowohl pädagogische als auch fachspezifische Kenntnisse. Der erste Teil der Schulung widmet sich der Didaktik und Methodik, um Ihnen das notwendige Wissen für eine erfolgreiche Vermittlung von Lehrinhalten zu vermitteln. Der fachspezifische Teil beinhaltet unter anderem gesetzliche Vorgaben, physikalische Grundlagen sowie technische Aspekte im Umgang mit Flurförderzeugen. Die angehängten Bilder zeigen eine praktische Ausbildungseinheit, in der wir eine Prüfungssituation am Gabelstapler simuliert haben. Hierbei lernen die Teilnehmer, wie sie eine theoretische und praktische Prüfung professionell abnehmen und bewerten können. Diese praxisnahe Schulung stellt sicher, dass Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Ausbilder vorbereitet sind.
von Torsten Schmidt 25. November 2024
Formelle Bestätigung TRBS 1116, Abschnitt 3.5
Weitere Beiträge