Zusatzausbildung Stufe 2 Schubmaststapler

Inhaltsverzeichnis:


  1. Einleitung
  2. Stufe 1: Allgemeine Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001
  3. Zusatzausbildung Stufe 2: Schubmaststapler
  4. Vorteile des Schubmaststaplers
  5. Einsatzbereiche des Schubmaststaplers
  6. Vorteile durch Stapler Schmidt
  7. Fazit


1. Einleitung

Der sichere Umgang mit Flurförderzeugen ist für die Sicherheit in Lagerhallen und Produktionsstätten unerlässlich. Die Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) hat daher den DGUV Grundsatz 308-001 "Ausbildung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von Flurförderzeugen" erstellt, der die Anforderungen an die Ausbildung und Beauftragung von Staplerfahrern festlegt.


In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit der Zusatzausbildung Stufe 2 für Schubmaststapler. Wir erklären, welche Inhalte diese Ausbildung umfasst, welche Vorteile Schubmaststapler bieten und wo sie eingesetzt werden. Außerdem stellen wir Ihnen die Vorteile von Stapler Schmidt als Anbieter von Staplerschulungen vor.


2. Stufe 1: Allgemeine Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001

Die allgemeine Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001 ist die Voraussetzung für die Bedienung von allen Flurförderzeugen. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.


Theorie:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen
  • Physik des Staplerfahrens
  • Verkehrsregeln im Betrieb
  • Lastaufnahme und -transport
  • Sichern von Ladung
  • Verhalten in Gefahrensituationen


Praxis:

  • Fahrübungen auf einem abgesperrten Gelände
  • Be- und Entladen von Regalen
  • Stapeln und Entstapeln von Paletten
  • Rangieren in engen Gängen


3. Zusatzausbildung Stufe 2: Schubmaststapler

Schubmaststapler sind besondere Flurförderzeuge, die sich durch ihre hohe Hubhöhe und ihre Fähigkeit zum Ein- und Ausfahren des Hubmastes auszeichnen. Sie werden daher häufig in Hochregallagern eingesetzt.

Die Zusatzausbildung Stufe 2 baut auf der allgemeinen Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001 auf und vermittelt die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Bedienung von Schubmaststaplern erforderlich sind.


Inhalte der Zusatzausbildung:

  • Aufbau und Funktion des Schubmaststaplers
  • Besonderheiten der Fahrphysik
  • Ein- und Ausfahren des Hubmastes
  • Be- und Entladen von Hochregalen
  • Sichern von Ladung in großer Höhe
  • Wechsel von Anbaugeräten


Dauer und Kosten:

Die Zusatzausbildung Stufe 2 dauert in der Regel einen Tag. Die Kosten sind variabel und können bei Stapler Schmidt angefragt werden.


4. Vorteile des Schubmaststaplers

Schubmaststapler bieten gegenüber anderen Flurförderzeugen mehrere Vorteile:


  • Hohe Hubhöhe: Schubmaststapler können Lasten bis in große Höhen heben, was sie ideal für die Arbeit in Hochregallagern macht.
  • Kompakte Bauweise: Schubmaststapler sind relativ kompakt gebaut, wodurch sie auch in engen Gängen rangieren können.
  • Gute Sicht: Der Fahrer hat durch die hohe Sitzposition eine gute Sicht auf die Umgebung.
  • Vielseitigkeit: Schubmaststapler können mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet werden, wodurch sie für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden können.


5. Einsatzbereiche des Schubmaststaplers

Schubmaststapler werden hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:


  • Hochregallager: In Hochregallagern werden Schubmaststapler zum Be- und Entladen von Regalen in großer Höhe eingesetzt.
  • Lagerhallen: In Lagerhallen werden Schubmaststapler zum Transport von Paletten und anderen Lasten eingesetzt.
  • Produktion: In der Produktion werden Schubmaststapler zum Be- und Entladen von Maschinen und Anlagen eingesetzt.
  • Baugewerbe: Im Baugewerbe werden Schubmaststapler zum Transport von Baustoffen und Werkzeugen eingesetzt.


6. Vorteile durch Stapler Schmidt

Stapler Schmidt ist ein erfahrener Anbieter von Staplerschulungen. Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:


  • Qualifizierte Ausbilder: Unsere Ausbilder sind erfahren und verfügen über die notwendigen Qualifikationen, um Ihnen die Inhalte der Staplerausbildung auf höchstem Niveau zu vermitteln.
  • Modernes Schulungsequipment: Wir nutzen modernste Schulungsgeräte, um Ihnen ein praxisnahes und effektives Lernen zu ermöglichen.
  • Flexible Schulungstermine: Wir bieten Ihnen flexible Schulungstermine, die sich an Ihren Bedarf anpassen lassen.
  • Individuelle Beratung: Wir beraten Sie gerne individuell zu allen Fragen rund um die Staplerausbildung.
  • Zufriedenheitsgarantie: Wir bieten Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie auf unsere Schulungen.


7. Fazit

Die Zusatzausbildung Stufe 2 für Schubmaststapler ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere Bedienung dieser besonderen Flurförderzeuge. Stapler Schmidt bietet Ihnen eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung, die Sie auf die Herausforderungen des Staplerfahrens im Berufsalltag vorbereitet.


Weitere Informationen:


Zusätzliche Informationen:

  • Schubmaststapler-Schein: Der umgangssprachliche Begriff "Schubmaststapler-Schein" bezeichnet die Fahrerlaubnis zum Bedienen eines Schubmaststaplers. Diese Fahrerlaubnis wird nach bestandener Prüfung im Rahmen der Zusatzausbildung Stufe 2 erteilt.
  • Kosten: Die Kosten für die Zusatzausbildung Stufe 2 variieren je nach Anbieter und Region. Bei Stapler Schmidt können Sie die aktuellen Kosten auf Anfrage erfahren.
  • Dauer: Die Zusatzausbildung Stufe 2 dauert in der Regel einen Tag.
  • Voraussetzungen: Für die Teilnahme an der Zusatzausbildung Stufe 2 müssen Sie die allgemeine Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001 erfolgreich abgeschlossen haben.


FAQ

Wer muss die Zusatzausbildung Stufe 2 absolvieren?

Die Zusatzausbildung Stufe 2 ist für alle Fahrer erforderlich, die Schubmaststapler bedienen möchten.

Welche Inhalte werden in der Zusatzausbildung Stufe 2 vermittelt?

Die Inhalte der Zusatzausbildung Stufe 2 umfassen die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Bedienung von Schubmaststaplern erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem der Aufbau und die Funktion des Schubmaststaplers, die Besonderheiten der Fahrphysik, das Ein- und Ausfahren des Hubmastes, das Be- und Entladen von Hochregalen und das Sichern von Ladung in großer Höhe.

Was kostet die Zusatzausbildung Stufe 2?

Die Kosten sind Abhängigkeit von der Teilnehmeranzahl und vom Schulungsort.
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot - https://www.stapler-schmidt.de/kontakt.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme an der Zusatzausbildung Stufe 2 erfüllen?

Für die Teilnahme an der Zusatzausbildung Stufe 2 müssen Sie die allgemeine Ausbildung nach DGUV Grundsatz 308-001 erfolgreich abgeschlossen haben.
Sollte noch gar kein Staplerschein vorhanden sein, kann auch die Allgemeine-Ausbildung auf dem Schubmaststapler erfolgen.

Wo finde ich weitere Informationen zur Zusatzausbildung Stufe 2?

Weitere Informationen zur Zusatzausbildung Stufe 2 finden Sie auf der Website von Stapler Schmidt: https://www.stapler-schmidt.de/gabelstaplerschein

von Torsten Schmidt 22. Juli 2025
🚧 Drei neue Kran-Ausbilder – Theorie & Praxis mit echtem Gerät
von Torsten Schmidt 10. Juli 2025
Erfahren Sie alles über den „Führerschein für Hubwagen 2025“. Stapler Schmidt erklärt Ihnen, warum eine Unterweisung Pflicht ist und wie Sie den Nachweis schnell erhalten.
von Torsten Schmidt 2. Juli 2025
Gabelstapler ausbilden – Ausbildung zum Ausbilder für Flurförderzeuge
Jetzt Ausbilder für Krane 2025 werden – mit zertifizierter Ausbildung, rechtssicherer Prüfung Online
von Torsten Schmidt 26. Juni 2025
Jetzt Ausbilder für Krane 2025 werden – mit zertifizierter Ausbildung, rechtssicherer Prüfung & Online-Zugang bei Stapler Schmidt. Jetzt Termin sichern!
von Torsten Schmidt 8. Juni 2025
Teleskopstaplerschein machen – Alles, was Sie wissen müssen
von Torsten Schmidt 31. Mai 2025
Jetzt gesetzeskonforme Unterweisung zur elektrischen Ameise durchführen lassen. Stapler Schmidt bietet Schulungen vor Ort oder in Neuss. Jetzt Angebot sichern!
Staplerschein machen – Dein kompletter Ratgeber 2025
von Torsten Schmidt 30. Mai 2025
Staplerschein machen leicht erklärt: Ablauf, Voraussetzungen, Kosten & Vorteile. Jetzt Gabelstaplerschein absolvieren bei Stapler Schmidt in Neuss.
von Torsten Schmidt 30. Mai 2025
Jetzt Gabelstapler-Ausbilder werden! Erfahre 7 überzeugende Vorteile der Zusatzqualifikation – inkl. Karrieremöglichkeiten & rechtlicher Sicherheit.
von Torsten Schmidt 27. Mai 2025
Jetzt Hallenkran Ausbildung bei Stapler Schmidt in Neuss absolvieren: DGUV-zertifiziert, praxisnah & schnell zum Kranführerschein. Jetzt Termin sichern!
von Torsten Schmidt 13. Mai 2025
🥇 Gabelstaplerausbilder werden – Ihre Ausbildung bei Stapler Schmidt