Stapler Anschnallpflicht

Immer noch fahren unzählige Staplerfahrer ohne Benutzung des Fahrerrückhaltesystems mit Ihrem Flurförderzeug.
Um bei einem Unfall abgesichert zu sein, ist das Tragen eines Fahrerrückhaltesystems (Beckengurt und co.) Pflicht und führt bei Nichtbenutzung zum Ausschluss der Versicherung. 

Die Berufsgenossenschaften stufen das Nichtbenutzen eines Gurtes (Anschnallpflicht) als grob fahrlässig ein. Daher gehen die BG oder Unfallkassen in Regress.

Damit grob fahrlässig auch gültig ist, bezieht sich die Klausel auf die Vorschrift 68.

Hier finden Sie in der Vorschrift 68:

§ 6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Flurförderzeuge dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden.

Durchführungsanweisungen zu § 6:
Die bestimmungsgemäße Verwendung ergibt sich aus der Betriebsanleitung des Herstellers. Hierzu zählt auch, dass bei Vorhandensein einer Fahrerrückhalteeinrichtung diese
benutzt wird. Dies bedeutet z. B., dass dass bei einer Fahrerkabine
• die Türen geschlossen,
• Bügeltüren geschlossen,
• Fahrersitzbügel in Schutzstellung gebracht oder
• Fahrersitzgurte angelegt
werden.

Wenn der Unternehmer zudem ausdrücklich die Anschnallpflicht bei Gabelstaplerfahrern in der Unterweisung anspricht, bestehen hier auch, bei Nichtbenutzung des Fahrerrückhaltesystem, arbeitsrechtliche Schritte, wie Ermahnung, Abmahnung bis hin zur Kündigung.

Das Nichtbenutzen von Fahrerrückhaltesystemen, insbesondere von Beckengurten, wird häufig durch die Angst des Kippens, nicht getragen.
Hier sollten zwei wesentliche Punkte beachtet werden:

  • ein Flurförderzeug kann nicht kippen, wenn die Standsicherheit erhalten bleibt. Daher ist eine elementare Ausbildung unabkömmlich.
  • sollte ein Flurförderzeug kippen, muss der Bediener des Flurförderzeuges unbedingt sitzen bleiben und sich festhalten. Ein Austritt, während der Stapler kippt, bringt schwerste Verletzungen bis hin zum Tod, mit sich.
Die Anschnallpflicht bei einem Stapler sollte nicht unterschätzt und richtig gelebt werden.
Jetzt Hubarbeitsbühnen Ausbildung absolvieren bei Stapler Schmidt. Praxisnah, rechtssicher und nach
von Torsten Schmidt 29. Oktober 2025
Jetzt Hubarbeitsbühnen Ausbildung absolvieren bei Stapler Schmidt. Praxisnah, rechtssicher und nach DGUV 308-008. Erhalten Sie Ihren Hubarbeitsbühnenschein in nur einem Tag!
PSAgA Schulung mit Praxis & Zertifikat | Stapler Schmidt
von Torsten Schmidt 9. Oktober 2025
PSAgA Schulung nach DGUV: rechtssicher, praxisnah, inkl. Rettungstraining & Teilnahmezertifikat. Für Anwender & Sachkundige. Jetzt Angebot anfordern.
Ausbilder für Gabelstaplerfahrer werden – Lehrgang online & anerkannt
von Torsten Schmidt 9. Oktober 2025
Werden Sie zertifizierter Gabelstapler Ausbilder! Online-Lehrgang ohne Präsenzpflicht – flexibel, anerkannt & praxisnah bei Stapler Schmidt.
von Torsten Schmidt 5. Oktober 2025
Praxis in Aktion – Stapler-Ausbilder zeigen ihr Können
von Torsten Schmidt 18. September 2025
Aktuell & rechtssicher bleiben: Die Staplerfahrer Ausbilder Auffrischung 2025 bei Stapler-Schmidt vermittelt DGUV- & TRBS-Wissen, Didaktik und Praxis. Jetzt informieren!
von Torsten Schmidt 29. August 2025
Kleidung für Staplerfahrer: Was im Lager Pflicht ist
von Torsten Schmidt 29. August 2025
Anschnallpflicht bei Flurförderzeugen
von Torsten Schmidt 29. August 2025
Fahren im Lager: Stapler, Flurförderzeuge & Co. – Welche Qualifikationen sind Pflicht? 
von Torsten Schmidt 28. August 2025
Zwei neue Ausbilder für Hubarbeitsbühnen erfolgreich qualifiziert
von Torsten Schmidt 28. August 2025
Staplerunterweisung 2025: Alles, was Sie wissen müssen